Loading...
Skip to Content

Wunderwelt Licht

ein Konzept mit Strahlkraft für die Umwelt

Fächerübergreifender Workshop zum Thema Licht

Für Schulklassen oder andere Kinder- und Jugendgruppen

Ab etwa 10 Teilnehmende

anfrage@variado.de

Licht ist ein faszinierendes, lebensweltbezogenes Phänomen, das deine Gruppe sofort in den Bann ziehen wird. Gemeinsam beleuchten wir das Thema aus naturwissenschaftlicher, künstlerischer und philosophischer Perspektive. Durch den Workshop wird die Relevanz der Nutzung von künstlichem und natürlichem Licht vermittelt, aber auch die „Schattenseiten“ des Lichtes dargestellt.
Die spielerische und facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema weckt Neugierde und animiert deine Gruppe, mehr über die Welt wissen und verstehen zu wollen.
Entstanden mit:

Mit diesen Modulen begeistern wir deine Gruppe

fow

Wunderliches Licht

Was passiert, wenn ich einen roten Gegenstand blau anleuchte und dabei eine grüne Brille trage?
Kinder entdecken die Physik des Sehens. Wie ist Licht aufgebaut? Wie nehmen wir Licht biologisch wahr? Wie kann man Licht mit Technik kombinieren und manipulieren? Praktisch erproben die Schüler:innen mit Lichtexperimenten (Prisma, Spiegel, LED-Lichtstrahler etc.) wie sich Licht und Wahrnehmung verhält und sich daraus eigene künstlerische Bilder entwickeln. Der „variado-Lichtraum“ lädt dabei zum Experimentieren ein.

fow

Natürliches Licht als Superkraft

Interessieren sich Spatzen dafür, ob die Sonne scheint?
Hier geht es um die Anwendung von Licht für den Menschen, in der Natur und der Technik. Wir sprechen über grüne Energie (Strom aus Licht), die Auswirkungen von Licht auf Lebewesen und die technische Bedeutung von Licht. Dazu experimentieren wir mit Solarzellen und testen die Auswirkungen von Licht auf Pflanzen. Die Kinder reflektieren, wie es Tieren und Menschen im Hellen und im Dunkeln geht, wie in unserer modernen Welt natürliches und künstliches Licht benutzt werden und welche Möglichkeiten und Risiken dabei entstehen.

fow

Die Philosophie des Lichts

Warum schauen wir beim Lagerfeuer so gerne in die Glut?
Mithilfe von Geschichten, Videos und einem extra eingerichteten „Lichtraum“ zeigen wir, dass Licht uns auch im Kopf und im Herzen berührt. Es bekommt dadurch einen Wert, der über Technik und Biologie hinaus geht. In diesem Kontext stehen ethische Fragen im Vordergrund, z. B. zur alltäglichen Lichtnutzung und zu klimarelevanten Aspekten.