Schullandheim und Bildungszentrum
Thüringer Hütte
Rother Kuppe 3, 97647 Hausen
-
Euer Aufenthalt bei uns
Scroll to the next section -
Wir möchten bei euch einen positiven bleibenden Eindruck hinterlassen und den Aufenthalt im Schullandheim Thüringer Hütte zu einer einzigartigen Erfahrung machen. Aus diesem Grund ist ein Aufenthalt bei uns immer mit einem Angebot aus den Bereichen Mensch, Natur und Technik verbunden. Wir helfen euch gerne, das passende Angebot zu finden und freuen uns darauf, den variado-Gedanken mit euch zu teilen.
Bei einer Übernachtung im Schullandheim oder im Erdhaus ist bei uns immer ein Tagungsraum mit Pinnwänden, Fip-Chart & Beamer sowie ein gemütlicher Aufenthaltsraum für den Abend mit dabei. Weitere Räume sind auch kein Problem, sprecht uns diesbezüglich gerne an. Im Preis enthalten ist zudem die kostenfreie Nutzung unserer Freizeiteinrichtungen wie u.a. unserem Sinnesgarten und dem Volleyballfeld. W-Lan-Zugang bieten wir in allen Häusern kostenfrei an.
Weitere Preise (bspw. Für Tagesveranstaltungen ohne Übernachtung) erhaltet ihr auf Anfrage.
Übernachtung
3 Tage Aufenthalt mit 2 ÜbernachtungenVerpflegung
Frühstück, Lunch-Paket und warmes Abendessen
(Selbstverpflegung auf Anfrage möglich)Lagerfeuer
Lehrkräfte
zahlen bei uns nur die VerpflegungBetreuung
Halbtagsbetreuung ab 120€
Ganztagsbetreuung ab 140€Programm
individuelle ProgrammabstimmungService
Wir sind rund um die Uhr für euch verfügbar.Freizeit-
möglichkeitenVolleyball, Fussball, Tischtennis und Spielplatz
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländerallye
Ein Lichtlein brennt: Kerzenmanufaktur
Gemeinsam in die Nacht: Nachtwanderung
-
-
-
Tag 2
-
Workshop Wunderwelt Licht
Gemeinsam Kochen: Kochen am Lagerfeuer mit
Stockbrot und Punsch
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländeralley
(Über-)leben und Wohlfühlen im Winterwald
Gemeinsam Kochen: Kochen am Lagerfeuer mit
Stockbrot und Punsch
-
-
-
Tag 2
-
Ski-Langlauf: Lautlos durch den Schnee
Winterdinner
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländerallye
Winterorchester: Musikinstrumente selbst bauen
-
-
-
Tag 2
-
Gemeinsam Kochen: Pizza- und Plätzchenbacken
im Steinofen mit anschließendem Konzert am Lagerfeuer
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländerallye
Energie: Wieso, Weshalb, Warum?
-
-
-
Tag 2
- Energie anfassen: Experimente zur Energienutzung
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländeralley
Gemeinsam Kreativ: Landart
Gemeinsam in die Nacht: Nachtwanderung
-
-
-
Tag 2
-
Waldtag: (Über-)leben und Wohlfühlen
Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
-
-
Tag 1
-
Begrüßung und Geländerallye
Kurseröffnung: Team-Ziele
Kooperationsübung: Team-Maskottchen
-
-
-
Tag 2
-
Teamtag: Gemeinsam im Team
Gala-Dinner-Abend / Pizza backen
Nachtwanderung
-
-
-
Tag 3
- Abreise
-
Es ist billiger den Planeten jetzt zu schützen, als ihn später zu reparieren.
5 kleine Experimentierräume
45 m² schöner Gemeinschaftsraum
Energie+ Ausstellung
Sanitärlagen
5 Whiteboards/ Pinnwände
Beamer und Projektionsfläche



Wenn im Kreis der Lebenswelt
das Blatt zurück zur Erde fällt,
kehrt es zum Ursprung nur zurück
und findet dort sein stilles Glück.
Die Sanitäranlagen befinden sich unweit des Hauses in einem separaten Gebäude und werden nur von deiner Gruppe genutzt.
Für einen Aufenthalt müssen Schlafsäcke und Handtücher mitgebracht werden.
28 Betten
4 Zimmer
schöner Gemeinschaftsraum

Der Mensch eilt.
Und kommt doch selten an.
Die Natur eilt nicht.
Und trotzdem wird alles erreicht.
Für einen Aufenthalt müssen Bettbezüge und Handtücher mitgebracht werden.
39 Betten
9 Zimmer
großer Speisesaal
63 m² großer Gruppenraum
Kaminzimmer
>80 Personen Platz

Kreativität ist Intelligenz die Spaß hat
viele Bastelsets
51 m² schöner Gemeinschaftsraum
Bastelwerkstatt
5 Matrazen
3 Whiteboards/ Pinnwände
Beamer und Projektionsfläche


Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur.
35 m² schöner Gemeinschaftsraum
viele Mikroskope
antike Mühle
alles zum Brotbacken
4 Whiteboards/ Pinnwände
Beamer und Projektionsfläche ??


Die Haut fühlt, die Finger tasten, der Fuß greift, der Mund schmeckt, die Nase riecht, das Auge sieht, das Ohr hört, das Gehirn denkt, die Atmung atmet, das Blut pulst.
Ein besonderes Highlight ist unser Sinnespark, der weitgehend den Ideen und Erkenntnissen des Pädagogen Hugo Kükelhaus (1900-1984) entspricht. Dieser hat Erfahrungsfelder zur Entfaltung der Sinne entwickelt, die elementar die Bereitschaft zur Eigentätigkeit voraussetzen. So können Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu einem aktiven Prozess werden, der Interesse weckt für die Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der natürlichen Umwelt.
2002 wurden die Stationen in gemeinsamer Verantwortung des Schullandheimes Unterfranken und der Diözese Würzburg als Trägerin des Hauses errichtet und vom bayer. Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen gefördert. Auf dem neugestalteten Gelände wird der Sinnespark im Herbst 2012 wiedereröffnet. Seitdem erfahren die Stationen Anpassungen und Ergänzungen.
Volleyballfeld
Fussballplatz
kleiner Bachlauf
viele Spielgeräte
Kräuterbeet
Lagerfeuerplatz und Grillhaus



Das Programm
Energie erleben
Natur erleben
mintensiv
Programmabstimmung
→ Frag Resa